Login
  • Deutsch

FOEV Speyer

  • Home
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
FOEV
  • Verwaltungsebene

Land

Refine

Year

  • 2020 (9) (remove)

Keywords

  • Open Data (2)
  • Wirtschafts-Service-Portal NRW (2)
  • Aufgabenkritik (1)
  • Digitalstrategie NRW (1)
  • E-Gov-G Novelle (1)
  • E-Gov-G-Novelle (1)
  • E-Government Gesetz (1)
  • Einheitlicher Ansprechpartner (1)
  • FIM (1)
  • FIM Landesredaktion (1)
+ more

institute_facet_heading

  • Digitale Verwaltung (7)
  • Haushalt und Finanzen (1)
  • Organisation (1)
  • Personal (1)

9 search hits

  • 1 to 9
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Entwurf für ein Gesetz zur Änderung des E-Government-Gesetzes Nordrhein-Westfalen (2020)
Mit dem Gesetzentwurf verfolgt die Landesregierung das Ziel, die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Nordrhein-Westfalen zu beschleunigen und die gesamte Verwaltung bis zum Jahr 2025 vollständig zu digitalisieren. Ferner enthält der Gesetzentwurf Regelungen zu "Open Data" (Förderung der Bereitstellung offener Daten) und zum "Servicekonto.NRW" (Erweiterung des Nutzendenkreises und der Funktionalitäten des bestehenden Servicekontos).
Novelle zum E-Government-Gesetz (2020)
Zum 14. Juli 2020 trat das novellierte E-Government Gesetz in NRW in Kraft. Im Zentrum steht die Beschleunigung der Verwaltungsdigitalisierung in NRW, die Ausweitung des gesetzlichen Geltungsbereichs auf Schulen und Hochschulen und die Schaffung einer Rechtsgrundlage für die Bereitstellung offen zugänglicher elektronischer Daten (Open Data).
Sachstand zum Onlinezugangsgesetz und dem Serviceportal.NRW (2020)
Bericht der Landesregierung zur Umsetzung des OZG in NRW
Wirtschafts-Portal-Gesetz Nordrhein-Westfalen (2020)
Mit dem Gesetz über das Portal für wirtschaftsbezogene Verwaltungsleistungen wurde in NRW die rechtliche Grundlage geschaffen, ein zentrales digitales Zugangstor für die Wirtschaft in NRW zu errichten. Einzelheiten zur Abwicklung wirtschaftsbezogener Verwaltungsleistungen über das Portal regelt die Verordnung zur Durchführung des Wirtschafts-Portal-Gesetzes Nordrhein-Westfalen (WiPG DVO).
Entwurf für ein "Gesetz zur Digitalisierung wirtschaftsbezogener Verwaltungsleistungen" (Referentenentwurf) (2020)
Die Landesregierung verfolgt mit dem Wirtschafts-Portal-Gesetz NRW das Ziel, einen einheitlichen Rechtsrahmen für die Digitalisierung sämtlicher wirtschaftsbezogener Verwaltungsleistungen sowie die Grundlage für eine weitergehende Digitalisierung von Verwaltungsabläufen zu schaffen. Dazu beabsichtigt das Land NRW, ein elektronisches, über allgemein zugängliche Netze aufrufbares Verwaltungsportal, das die landesweite, elektronische Abwicklung wirtschaftsbezogener Verwaltungsleistungen ermöglicht, zu errichten und zu betreiben. Das Portal soll ferner alle Aufgaben übernehmen, die nach bestehenden und zukünftigen Rechtsakten der Europäischen Union von einem "Einheitlichen Ansprechpartner" zu erbringen sind.
Kommission zur Ermittlung des künftigen Personalbedarfs (Personalkommission II) (2020)
Der Bericht der Personalkommission II knüpft an die Arbeit der ersten Personalkommission an und führt diese umfassend fort. Er setzt sich dabei unter anderem damit auseinander, welche Entwicklungen den Personalbedarf aktuell und künftig prägen. Anhand dieser Analyse und unter Berücksichtigung der aktuellen Personalstruktur hat die Kommission eine Empfehlung zur Entwicklung des künftigen Personalbedarfs im Freistaat Sachsen gegeben.
Zweiter Digitalisierungsbericht der Landesregierung Baden-Württemberg (2020)
Die Landesregierung stellt mit dem zweiten Digitalisierungsbericht dar, mit welchen Maßnahmen sie die Digitalisierung in Baden-Württemberg unterstützt.
Orientierungsbericht der Regierungskommission „Moderne Verwaltung für ein modernes Niedersachsen“ (2020)
vom 10.03. 2020
Fortschrittsbericht 2020 zur Digitalstrategie NRW (2020)
Die Strategie für das digitale NRW, vereinbart in 2019, benennt wesentliche Ziele für die Gestaltung der digitalen Transformation NRWs. Der Fortschrittsbericht beschreibt Zwischenstände zur Umsetzung der Strategie.
  • 1 to 9

  • Contact
  • Imprint
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitelinks